Anmeldungen für die erste Klasse des Schuljahres 2025/2026 sollten möglichst bis zum Beginn des Schuljahres 2024/2025 bei uns eingehen, denn die Veranstaltungen zum Aufnahmeverfahren beginnen schon kurz darauf.
Wenn Sie sich kurzfristig für unsere Schule entscheiden, nehmen Sie bitte Kontakt auf.
Auf unseren Schulveranstaltungen haben Sie außerdem die Möglichkeit, sich zwanglos ein Bild zu machen und persönlich zu informieren.
Training im Rahmen des Zukunft.Machen-Projekts „Rassismus-kritische und diversitätssensible Fremdsprachenlektüre in der Waldorfschule“
Ausgabe 09/24:
[...] Nach dem ersten Pisa-Schock von 2001 sahen sich bald auch die meisten deutschen Waldorfschulen einheitlichen, zentral gestellten Abituraufgaben gegenüber. Vergleiche zeigten: Waldorfschüler:innen können mit ihren Altersgenoss:innen mithalten.[...]
Wir möchten unser Endergebnis der Arbeit mit der dritten Klasse mit der gesamten Schulgemeinschaft teilen.
Liebe Schulgemeinschaft, wir sind aktuell dabei für unsere Schule eine Solaranlage zu finanzieren, die wir noch bis Ende des Schuljahres auf das Turnhallendach bauen wollen.
Wir sind noch auf einige Spenden angewiesen für unserer gemeinsames Ziel: Eine klimaneutrale Schule!
Schulkonferenz
Für mich stellt sich immer wieder die Frage, was wir unseren Schüler:innen hier an der Schule über den Unterricht hinaus vermitteln wollen.
Waldorfschulen sind ein lebendiger Begegnungsraum von Eltern, Kollegien und Lernenden, die in ihrem Miteinander die Sozialgestalt der jeweiligen Schule bilden. Lasst uns also unser Schulleben in obigem Sinne ergreifen. Lasst uns in unserer Schule Verantwortung übernehmen und Diskussionsräume bewusst gestalten.
12. Klasse:
Porträt und Selbstporträt
13. Klasse:
Wimmelbilder zum Thema „Tugenden und Laster“
Sprossen-Station
Peer-to-Peer-Lernen während der Lektionen über Ackerbau und lebendige Erde, durch unsere langfristigen Ernährungs- und Gesundheitsprogramme.
Immer wieder den Blick auf das Positive zu lenken, ohne die Schwierigkeiten zu verklären, ist nicht leicht. Was hier alles Gutes passiert? Das darf auch über die Schulgemeinschaft hinaus bekannt werden: Im 2. Artikel auf der Homepage der Erziehungskunst, der auf unsere Schulentwicklungsbemühungen schaut.
Der mittlerweile 8. Clip unserer Videoreihe „Alumni im Porträt“ ist online: https://youtu.be/CeLl1p7sn_g Lisa Brix und Thilo Erythropel haben den berufsbegleitenden Masterstudiengang Waldorfpädagogik an der Alanus Hochschule studiert. Lisa unterrichtet heute als Klassenlehrerin an der Freien Waldorfschule Bonn, Thilo ist Klassenlehrer an der Rudolf Steiner Schule in Hamburg-Harburg.
In Absprache mit dem Schulamt der Stadt Bonn, der Schulleitung und der Schüler:innenvertretung startet Mitte Mai eine offene Beratung. Dies wird bis auf Weiteres eine offene Sprechstunde sein, zu der sich Schüler:innen mit uns verabreden oder einfach vorbei kommen können. Stattfinden wird die Sprechstunde ab 15. Mai jeden Montag von 11:35 Uhr bis 12:35 Uhr im Englisch-Eckraum.
Ernährung und Gesundheitsbildung -
Ziele und Herausforderungen im Schulkontext
Hier gehts zum Artikel:
Wir wollen in diesem ersten Schritt unsere persönlichen Kontakte nutzen um unsere Initiativen zu unterstützen.
Unsere Schule macht sich auf den Weg klimaneutral zu werden und achtsamer mit der Natur umzugehen.
Dafür brauchen wir viel Begeisterungsfähigkeit, Wille und Durchhaltevermögen. Wir wünschen allen, die mitmachen, viel Freude am gemeinsamen Arbeiten, gute Ideen und tatkräftige Mithilfe der ganzen Schulgemeinschaft.
Das internationale Ernährungsprojekt „One Health approach based on nutrition and education facing Climate Change“ ist gestartet. Mit Workshops, einer Sprossenschule für die jüngeren Klassen und der Entwicklung neuer Lehrplaninhalte für die größeren.
Das Projekt läuft auch in Argentinien und Südafrika. Andere Schulen sind eingeladen mitzumachen.
Insgesamt 27 Mädchen und Jungen von neun Bonner Schulen wurden von der Bonner Oberbürgermeisterin für ihren besonderen Einsatz ausgezeichnet.
Merle Bous ist eine der Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe, die sich zum Bereich Suchtprävention und Drogenkonsum fortbilden und ihr Wissen an Mitschüler*innen weitergeben.